Referent: Prof. Dr. med. Thomas Römer, Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal
Bei Patientinnen mit Endometriose gibt es zwei prinzipielle Therapien: operativ oder medikamentös. Prof. Dr. Römer klärt in diesem Webinar über den aktuellen Stand der beiden Therapieoptionen auf.
Die Aufzeichnung des Webinars steht in Kürze zur Verfügung.
Lernkontrollfragen zum Download (PDF)
Folien zum Download (PDF) | Wissenstest
Kursdetails
Endometriose ist eine chronische Erkrankung und lässt sich in der Regel nicht mit nur einer Operation kurieren. In 20-40% der Fälle bringt eine Operation keine Verbesserung der Symptomatik. Auch bei der medikamentösen Therapie gibt es Vorteile, aber auch Grenzen, wie zum Beispiel mögliche Nebenwirkungen. Es ist deshalb wichtig, genau zu selektieren, welche Therapie für die jeweilige Patientin optimal ist.
Inhalt
- Wie kann die Dauer bis zur Diagnosestellung verkürzt werden?
- Was ist die adäquate Therapie, um bei den Patientinnen Schmerzen zu beseitigen und die Lebensqualität zu erhöhen?
- Ist die Pille die richtige Wahl zur Therapie?
- Was sind effektive langfristige Strategien, um wiederholte Operationen zu vermeiden, Rezidive zu verhindern und die Fertilität zu erhalten?
- Ist Dienogest eine neue Option in der medikamentösen (Vor-)Behandlung im Rahmen der assistierten Reproduktion?
Zeitraum: 18.04.2018 - 17.04.2019
Punkte: 3 CME-Punkte
Faxteilnahme möglich: Ja
Autor/innen: Prof. Dr. med. Thomas Römer
Sponsor: Jenapharm
Veranstalter:
